BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

Kontakt

St. Josef-Grundschule

Schulleiterin: Anne Sprakel
Im Deipen Brook 18
48268 Greven

 

Telefon (02571) 579830

Telefax (02571) 5798315

E-Mail

 

Kontaktformular

Krankmeldung Kind

Wir stellen uns vor!

 

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Das JOSEFINE- ABC

Ankunftszeit: Nach Unterrichtsschluss kommen die Kinder eigenständig in die JOSEFINE, die Kinder der ersten Klassen werden in der ersten Zeit von einer Betreuerin an der Klasse abgeholt.

 

Abholzeiten: Die Kinder können nach vorheriger Absprache mit den Eltern zu jeder Zeit individuell abgeholt oder nach Hause entlassen werden.

 

Aufsicht: Die Aufsicht der Kinder ist sowohl in den Räumen, die die JOSEFINE nutzt, als auch auf dem Schulhof zu jeder Zeit gewährleistet.

 

Betreuungszeiten: Die Betreuung findet an jedem Schultag zwischen 11:30 und 14:00 Uhr statt.

 

Brückentage: An Brückentagen findet nach vorheriger Bedarfsabfrage eine Betreuung der Kinder zwischen 7:55 und 14:00 Uhr statt.

 

Check in – Check out: Im Raum der JOSEFINE melden sich die Kinder mit ihrem Namensmagneten beim Betreten der JOSEFINE an. Ebenso werden die Magnete von den Kindern umgehängt, wenn sie auf den Schulhof gehen und wenn sie die JOSEFINE verlassen um nach Hause zu gehen.

 

Datenschutz: Die vom Verein erhobenen Daten unterliegen der Datenschutzverordnung vom 25. Mai 2018.

 

Elternabend: Bevor Ihr Kind in der JOSEFINE startet, findet ein ausführlicher Elternabend statt, an dem alle relevanten Informationen und anstehende Fragen behandelt werden.

 

Elterngespräche: Wir stehen gern für ein Elterngespräch zur Verfügung. Dieses kann spontan z. B. beim Abholen des Kindes oder zu einem vereinbarten Termin durchgeführt werden.

 

Flexibilität: Die JOSEFINE bietet flexible Betreuungszeiten an, so dass die berufliche und familiäre Situation familienindividuell gestaltet werden kann.

 

Ferien: Während der Schulferien findet in der JOSEFINE keine Betreuung statt.

 

Geschwisterbeitrag: Für Geschwister gewähren wir einen ermäßigten Geschwisterbeitrag. Für das zweite Kind werden 50,- Euro im Monat erhoben (Stand Schuljahr 2020/2021).

 

Hausaufgaben: Die Schülerinnen und Schüler können eigenständig unter Aufsicht ihre Hausaufgaben erledigen.

 

Hausschuhe: Ebenso wie während des Unterrichtes werden auch in der Betreuungszeit Hausschuhe getragen.

 

Integrativ: Durch Schulungsmaßnahmen der Betreuer ist es möglich, Kinder mit bestimmtem integrativem Bedarf in der JOSEFINE aufzunehmen.

 

JOSEFINE e. V.: Der Verein JOSEFINE e. V. wurde gegründet um als Träger für die JOSEFINE zu fungieren. Auf den Generalversammlungen werden die Belange und Änderungen in der JOSEFINE besprochen und auch die jährlichen Elternbeiträge festgelegt.

 

Kosten: Der Standardbeitrag für die Betreuung in der JOSEFINE belaufen sich monatlich auf 65,- Euro (Stand Schuljahr 2020/2021).

 

Krankmeldung: Bitte melden Sie ihr Kind im Krankheitsfall nicht nur in der Schule, sondern auch in der JOSEFINE ab.

 

Kommunikation mit den Eltern: Für die Eltern haben wir immer ein offenes Ohr. Gespräche können vereinbart werden, Informationen über das Hausaufgabenheft des Kindes oder telefonisch oder per WhatsApp übermittelt werden.

 

Lehrerfortbildung: An unterrichtsfreien Tagen, aufgrund einer Lehrerfortbildung, findet in der JOSEFINE eine Betreuung von 7:55 bis 14:00 Uhr statt.

 

Miteinander: Die JOSEFINE ist eine jahrgangsübergreifende Betreuung. So profitieren die jüngeren und die älteren Schüler in einem Miteinander voneinander.

 

Magnetwand: An unsere Magnetwand muss sich jedes Kind mit seinem Namensmagneten an-, ab- und ummelden. Für eine gute Übersicht sind die Magnete für die einzelnen Jahrgänge farblich unterschiedlich. So ist zu jeder Zeit ein schneller Überblick möglich, um zu erkennen wo sich welches Kind befindet.

 

Notfallnummer: Für den Notfall müssen Telefonnummern in der JOSEFINE hinterlegt werden. Bitte achten Sie darauf uns Änderungen mitzuteilen.

 

Ort der Erholung: Nach dem Schulalltag können sich die Kinder in der JOSEFINE aktiv erholen oder in ruhiger Atmosphäre lesen, malen, basteln……..

 

Projekte: Für die Kinder finden individuelle Projekte zusätzlich zum sonstigen Angebot in regelmäßigen Rhythmus statt.

 

Quatsch: Quatsch wird auch gemacht!!

 

Räume: Der JOSEFINE stehen z. Z. drei Räume zur Verfügung. In diesen werden gemalt und gebastelt, gespielt und mit Kapplasteinen gebaut und Hausaufgaben erledigt. Auch der Schulhof wird von uns genutzt.

 

Schnuppertag: Für die neuen Schülerinnen und Schüler wird ein Schnuppertag angeboten, so können die Kinder in Begleitung ihrer Eltern die Räume und Betreuerinnen schon vor dem Schulstart kennen lernen.

 

Treuebonus: Für Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse, die schon im dritten Schuljahr die JOSEFINE besucht haben, gewähren wir einen ermäßigten Treuebonus. Für diese Kinder werden 30,- Euro im Monat erhoben (Stand Schuljahr 2020/2021).

 

Tag der offenen Tür: Am Tag der offenen Tür stellt sich die JOSEFINE mit einem Stand den neuen Schulanfängern vor. Individuelle Fragen können dort besprochen werden.

 

Unterrichtsfreie Zeit: In der unterrichtsfreien Zeit, den Schulferien, findet in der JOSEFINE keine Betreuung statt.

 

Verein: Die JOSEFINE e. V. ist ein eingetragener Verein, der gemeinnützig arbeitet.

 

WhatsApp: Für eine schnelle Kommunikation zwischen Eltern und der JOSEFINE nutzen wir WhatsApp. Allerdings sind wir natürlich auch telefonisch oder per SMS zu erreichen.

 

X: X, da gibt es nix!

 

Yakari: Yakari besucht uns an Karneval, denn den Tag feiern wir auch.

 

Zeugnisse: Da am Tag der Zeugnisausgabe nur drei Unterrichtsstunden stattfinden, startet die Betreuung in der JOSEFINE schon um 10:45 Uhr. Sie endet an diesen Tagen zur gewohnten Zeit um 14:00 Uhr.

Kooperationspartner - Musikakademie SV Greven Kooperationspartner - SDZ Kooperationspartner - Haus der kleinen Forscher Kooperationspartner - SchuB & AfS FOBIZZ-Siegel